Tag des offenen Denkmals
11. – 12. September 2021
Der Tag des offenen Denkmals findet seit 1993 bundesweit im Rahmen der European Heritage Days unter der Koordination der Deutschen Stiftung Denkmalschutz statt. Jeden zweiten Sonntag im September, in Berlin auch am Samstag davor, laden Bau-, Boden- und Gartendenkmale zum Besuch.
Das Gebäude der ehemaligen Kindl-Brauerei nimmt auch dieses Jahr am Tag des offenen Denkmals teil. Sein historisches Sudhaus mit den sechs riesigen Kupferpfannen ist auf dem Cover des diesjährigen Programmhefts zu sehen.
Besucher*innen können das Sudhaus am 11. und 12. September 2021 von 12 bis 18 Uhr besichtigen. Erstmalig finden auch Führungen zur Architekturgeschichte des KINDL am Sonntag, den 12. September 2021 um 12 Uhr und 14 Uhr statt.
In deutscher Sprache / In German
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich: fuehrungen@kindl-berlin.de
– ausgebucht –
Am Tag des offenen Denkmals startet das Projekt KINDL signs. Es ist als Work-in-Progress unter der Beteiligung unterschiedlicher Akteur*innen angelegt und untersucht die Geschichte des Geländes der ehemaligen Kindl-Brauerei aus diversen Perspektiven. Multilingual angelegte Schilder verweisen auf einschlägige Ereignisse der wechselvollen Geschichte. Im Laufe der Zeit entsteht ein vielstimmiges und überzeitliches Nebeneinander von Ereignissen, das einen Bogen vom 19. bis ins 21. Jahrhundert schlägt. Mithilfe von QR-Codes auf den KINDL signs erhalten die Besucher*innen weitere Hintergrundinformationen.