Die Kunstvermittlung im KINDL versteht sich als Ort des Austauschs und der Begegnung. Unsere vielseitigen Aktivitäten richten sich an ein diverses Publikum. Menschen jeden Alters, Schulen und Initiativen aus der Nachbarschaft sind eingeladen im KINDL zusammenzukommen, Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zu erkunden, Hintergründe zu Kunstwerken, Künstler*innen und zur Geschichte des ehemaligen Brauereigeländes zu erfahren und in unseren Kunstvermittlungsräumen selbst kreativ zu werden. Als jährliches Highlight entsteht unter dem Titel 50 Gramm Kunst ein von allen Teilnehmer*innen gestaltetes Gemeinschaftswerk, das in einer Ausstellung im Kesselhaus des KINDL präsentiert wird. Zum Angebot gehören Führungen, Workshops sowie langfristig angelegte Projekte und Kooperationen.
Führungen
Öffentliche Führungen
An jedem dritten Samstag im Monat findet um 14:00 eine deutschsprachige Führung und an jedem ersten Mittwoch im Monat um 18:00 eine englischsprachige Führung durch die aktuellen Ausstellungen des KINDL statt. In den öffentlichen Führungen werden Inhalte und Highlights der Ausstellungen thematisiert und zum offenen Austausch eingeladen.
-
Dauer: 60 Minuten
Treffpunkt: Kasse / Empfang
Kosten: regulärer EintrittTermine
Sa, 29.3., 14:00 (in deutscher Sprache). Anmeldung
Mi, 9.4., 18:00 (in englischer Sprache). Anmeldung
Sa, 19.4., 14:00 (in deutscher Sprache). Anmeldung
Mi, 7.5., 18:00 (in englischer Sprache). Anmeldung
Sa, 17.5., 14:00 (in deutscher Sprache). Anmeldung
Architektur & Geschichte
Das imposante Gebäude des KINDL hinterlässt von außen und innen bleibende Eindrücke. In den öffentlichen Führungen an jedem letzten Samstag im Monat um 14:00 erkunden wir gemeinsam das Anfang der 1930er Jahre fertiggestellte ehemalige Brauereigebäude und blicken zurück in die bewegte Historie des heutigen Industriedenkmals.
Individuelle Führungen
Individualführungen bieten wir in verschiedenen Formaten an – mit einem Schwerpunkt auf die Ausstellungen oder auf die Architektur & Geschichte des KINDL. Eine Kombination aus beiden Formaten ist ebenfalls buchbar. Die Führungen werden auf Deutsch, Englisch und Türkisch angeboten.
-
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 80 Euro zzgl. reduziertem Eintritt
Für Gruppen von maximal 25 Personen
Kontakt: +49 (0)30 832 159 12 0 oder fuehrungen(at)kindl-berlin.de
Angebote für Schulen
Workshops für Schulklassen
In den Workshops für Schulklassen setzen wir uns mit Werken zeitgenössischer Kunst auseinander. Wir beleuchten in Gesprächen, mit spielerischen Methoden und körperbezogenen Übungen die in den Ausstellungen aufgeworfenen Themen. Im Anschluss erproben wir künstlerische Techniken und setzen das Erlebte um.
Kooperationsprojekte
Das KINDL ist offen für langfristige Kooperationen mit Schulen. Bei unserem Projekt Die Blauen Bücher besuchen Schulklassen über die gesamte Grundschulzeit hinweg regelmäßig unsere Ausstellungen und blicken hinter die Kulissen. In großformatigen, blauen Büchern halten die „KINDL-Kinder“ ihre Eindrücke in künstlerischer Form fest.
Kooperationsanfragen an: vermittlung(at)kindl-berlin.de
Angebote für die Freizeit
Familienworkshops
Im Familienworkshop besuchen wir gemeinsam eine unserer Ausstellungen und lassen uns von den Kunstwerken inspirieren. Danach haben alle die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden und eigene Kunstwerke zu gestalten. Der einstündige Workshop findet jeden zweiten Sonntag im Monat um 15:00 statt und ist für Kinder ab 3 Jahren mit ihren Lieblingsmenschen.
KINDL Rallye – Eine Entdeckungstour durch das KINDL
Bei der KINDL Rallye entdecken Gruppen spielerisch das KINDL und seine Geschichte. Wie bei einer Schnitzeljagd wird das ehemalige Brauereigebäude erkundet. Wir finden alte und neue Logos, entwerfen eigene Motive und stellen Stempel her. Geeignet auch für Kindergeburtstage und Teamevents.
-
Dauer: 120 Minuten
Kosten: 180 Euro
Für Gruppen von max. 15 PersonenKontakt: vermittlung(at)kindl-berlin.de
50 Gramm Kunst – Ein Gemeinschaftswerk
50 Gramm Kunst lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Sommer zur Gestaltung eines gemeinsamen Kunstwerks ins 20 x 20 x 20 Meter große Kesselhaus ein. Zu Hause oder in einem unserer kostenlosen Workshops entstehen 50 Gramm schwere Objekte aus allen möglichen Materialien. Die Objekte werden als Gemeinschaftswerk in einer Ausstellung an einem Mobile im KINDL präsentiert.
Ausstellung
20.7.25 – 27.7.25
Eröffnung
Sa, 19.7.25, 16:00 – 18:00
Workshoptermine werden bald bekanntgegeben!
Für Gruppen und Schulklassen auf Anfrage unter vermittlung(at)kindl-berlin.de
Outreach / Kooperationen
Hermann-Boddin-Schule
Das 2017 initiierte Projekt Die Blauen Bücher bildete den Grundstein für nachbarschaftliche Kooperationen im Bereich Vermittlung. Seither besuchen Kinder der direkt an das KINDL angrenzenden Schule in einer auf die gesamte Grundschulzeit angelegten Zusammenarbeit regelmäßig die Ausstellungen im Haus. Spielerische Workshops laden zu einer nachhaltigen Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst ein. Ihre Gedanken, Ideen und Gefühle sowie das im KINDL Erlebte halten die Kinder in ihren sogenannten Blauen Büchern fest; ein kreatives Tagebuch ihrer Zeit im KINDL entsteht.
Die Kinder erhalten einen KINDL-Pass, mit dem sie auch ihre Lieblingsmenschen kostenlos durch die Ausstellungen führen können.
KinderKultur-Club
Die Kooperation mit dem 2023 in Neukölln gegründeten KinderKultur-Club erweitert das Kunstvermittlungsangebot des KINDL um ein außerschulisches partizipatives Format. Die teilnehmenden Kinder sind eingeladen, das KINDL regelmäßig zu besuchen und hinter die Kulissen der Institution zu schauen. Kurator*innen, Ausstellungstechniker*innen und Künstler*innen gewähren den Club-Kindern Einblicke in ihre Arbeit und lassen sie die Prozesse des Ausstellungsmachens – von der Idee und dem leeren Raum bis hin zur Eröffnung – miterleben. Während des Projekts entstehen künstlerische Arbeiten, die im Rahmen einer Mitmach-Ausstellung während des KinderKulturMonats präsentiert werden. Durch die Zusammenarbeit mit Unterkünften für Geflüchtete in Neukölln werden bei dem Projekt Kinder angesprochen, deren gesellschaftliche Teilhabe besonders erschwert ist.
KinderKulturMonat
Der KinderKulturMonat ist ein seit 2012 in Berlin organisiertes Kulturfestival. Jedes Jahr im Oktober können Kinder zwischen 4 und 12 Jahren einen Monat lang stadtweit Programme zum Mitmachen und Ausprobieren in verschiedenen Kulturorten wie Museen, Kunst- und Musikschulen, Theatern, Galerien, Tanzschulen und Kinos nutzen. Das KINDL bietet im Rahmen des KinderKulturMonat jährlich an zwei Oktoberwochenenden Workshops an, die zur spielerischen und praxisorientierten Auseinandersetzung mit den Ausstellungen einlädt.
Kooperationsanfragen an: vermittlung(at)kindl-berlin.de