Maschinenhaus M0
Thomas Scheibitz, Arno Brandlhuber und Johannes Schütz
Künstlergespräch im Rahmen der Ausstellung Plateau mit Halbfigur von Thomas Scheibitz
16. April 2019
Musterfläche für Denkformen
Thomas Scheibitz, Arno Brandlhuber und Johannes Schütz im Gespräch
Ausgehend von der für das Kesselhaus entwickelten Arbeit Plateau mit Halbfigur diskutieren Thomas Scheibitz, Arno Brandlhuber (Architekt) und Johannes Schütz (Bühnenbildner) über Fragen nach dem Verhältnis von Skulptur, Bühne und Architektur.
Gleichzeitig wird Plateau mit Halbfigur – Band II präsentiert. Es ist der zweite Teil der Publikation, die das Projekt von Thomas Scheibitz im Kesselhaus des KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst begleitet. Erschienen ist die Publikation im Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln.
Das Kesselhaus öffnet an diesem Tag ab 18 Uhr.
Das Café Babette bleibt nach der Veranstaltung länger geöffnet.
Arno Brandlhuber (*1964) ist Architekt und Stadtplaner und führt seit 2006 die kollaborative Praxis Brandlhuber+ (Berlin). Seine Arbeit umfasst Architektur- und Forschungsprojekte, Ausstellungen und Publikationen sowie politische Interventionen. Seit 2017 ist Brandlhuber Professor für Entwurf und Architektur an der ETH Zürich. Dort lehrt und forscht er im Bereich neuer Medien und Technologien als Argumente zukünftiger Architekturen.
Johannes Schütz (*1950) ist Bühnen-, Kostümbildner und Regisseur. Seine Laufbahn als Bühnenbildner begann er 1974 am Berliner Schillertheater und an den Münchner Kammerspielen. Schütz ist für seine minimalistischen Raumkonzeptionen berühmt. Als Regisseur arbeitet er im Opern- und Schauspielbereich. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen für sein Werk. Seit 2018 ist Schütz Mitglied der Akademie der Künste.
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren Newsletter hier